Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Krönungsszene

Weiteres

Login für Redakteure

Einladung zur Rechtsarchäologischen Exkursion 2010

 Prof. Dr. Heiner Lück

Rechtsarchäologische Exkursion 2010

24. Juni 2010; Abfahrt mit Bus; 8.00 Uhr Universitätsring (am Opernhaus); voraussichtliche Rückkehr nach Halle: ca. 19 Uhr

Zahlreiche rechtsgeschichtliche Zusammenhänge sind mangels schriftlicher Quellen kaum zu erschließen. Andere wiederum lassen sich gut mit gegenständlichen Quellen belegen und illustrieren. Dazu gehören vor allem Zeugnisse, die sich in Städten und Dörfern seit dem Mittelalter erhalten haben. Diese Quellen bilden den Gegenstand der Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Der mitteldeutsche Raum weist eine Fülle solcher Rechtsdenkmäler auf, deren Auffinden und Deutung eine intensive Ortskenntnis voraussetzen.

Die Rechtsarchäologische Exkursion, die sich als Ergänzung zum quellenkundlichen Teil der rechtsgeschichtlichen Vorlesung im vorangegangenen Wintersemester versteht, wird jährlich an einem Sommertag veranstaltet. In diesem Jahr führt sie voraussichtlich nach Anhalt. Im Mittelpunkt stehen die anhaltischen Residenzen Zerbst, Bernburg und Köthen sowie deren Umland. Besichtigt werden u. a. in Zerbst die historische Bibliothek des Francisceum, der Roland, die Butterjungfer; in Köthen und Bernburg jeweils das Schloss. Unweit Bernburgs liegt die Klosterkirche Nienburg, die bei gutem zeitlichen Vorankommen angefahren wird. Zwischen den Residenzen liegen zahlreiche historische Gerichtsplätze und Richtstätten, von denen eine Auswahl ebenfalls besucht wird. Hinzu kommen einige Megalithgräber im Raum Bernburg (Latdorf u.a.).

Nach Rückkehr findet in einem hallischen Biergarten ein zwangloser Austausch über die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke statt.

Interessierte aus allen Fakultäten sind herzlich eingeladen!

Bitte Aushang und Internetinformationen beachten! Eine verbindliche Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls und die Entrichtung von 10 Euro Teilnahmegebühr sind erforderlich.

Literatur:

K. Conermann, Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen (1579-1650). Die Fruchtbringende Gesellschaft. Zwei Aufsätze, Köthen 2002; H. Dauer, Schlossbaukunst des Barock von Anhalt-Zerbst, Köln/Weimar/Wien 1999; F. Gall, Steinzeitlandschaft Latdorf, Halle 2003; A.-A. Griesbach/H.-J. Friedrich, Vergiftete Laien, reformierte Bürger und die Universität in Anhalt. Reformation und Bildung in Zerbst. Ein Ausstellungsbegleiter, Zerbst 2004; U. Jablonowski, Das Rote oder Blutbuch der Dessauer Kanzlei 1542-1584 im Kontext der Verwaltungs- und Rechtsgeschichte Anhalts im 16. Jh., Beucha 2002; U. Lorenz, Die Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian in Nienburg, München/Berlin 1993; H. Lück, Zur Verfassungsgeschichte Anhalts, in: Zschr. f. Neuere Rechtsgeschichte 31 (2009), S. 177-189; W. Fieber/H. Lück/R. Schmitt: Bauernsteine in Sachsen-Anhalt, Halle 2009; R. Schmitt u. a., Schloss Bernburg, Leipzig 2009.

Zum Seitenanfang